Tipps Balkonkraftwerk (Foto: EET energy)

Strom vom Balkon

28.9. 2022

Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, das Klima zu schützen und Stromkosten zu sp...

Tipps im Urlaub den ökologischen Fußabdruck kleinhalten

Checkliste für den ...

6.7. 2022

Um im Urlaub den ökologischen Fußabdruck kleinzuhalten, geht es um mehr als die Wahl des ...

Tipps Flusswandern, ein nachhaltiger Reisespaß

Nachhaltiges Reisen

3.7. 2022

Spätestens seit dem Ukraine-Krieg und den rasant steigenden Energiepreisen sind Ökologie u...

Tipps Therapietiere „mobilisieren“ bei älteren Menschen kognitive Fähigkeiten.

Pflege ist nicht gl...

8.4. 2022

Wie Pflege gehen kann, zeigen die acht Pflegekompetenzzentren des Samariterbundes. Mehrfache Auszeic...

Tipps Kinder sind besonders gefährdet.

Vorsicht, Heiss!

31.3. 2020

Vor allem im Jänner ist das Risiko hoch: Verbrennungen und Verbrühungen zählen zu den...

Tipps Erste Hilfe bei Kindern

Erste Hilfe an Kind...

17.3. 2020

Ein Notfall passiert oft unerwartet und plötzlich. Besonders nervenaufreibend ist es, wenn Kind...


Das könnte Sie auch interessieren

Der Bienenstock am Dach der Pillergasse

Summ summ summ

Neben sozialen Aspekten setzt der Samariterbund Wien bei seiner Arbeit immer öfter auf Nachhalt...

Therapietiere „mobilisieren“ bei älteren Menschen kognitive Fähigkeiten.

Pflege ist nicht gleich Pflege

Wie Pflege gehen kann, zeigen die acht Pflegekompetenzzentren des Samariterbundes. Mehrfache Auszeic...

Univ.-Prof. Dr. Anita Rieder (Foto: Meduni-Wien: Matern)

Wir brauchen ausreichend ausgebildete Personen

Univ.-Prof. Dr. Anita Rieder ist Vizerektorin der Medizinischen Universität Wien sowie Leiterin...

Vom Abendkleid bis zur Zuckerdose – das Warenangebot  im Samariterladen Purkersdorf lässt keine Wünsche offen.

Ich bin gerne unter Leuten

Ehrenamt beim Samariterbund hat viele Facetten und verbindet Generationen: Helga Hanzlik (80) ist Fr...

Die Kinder freuten sich über das mitgebrachte Spielzeug.

Auf Lokalaugenschein in einem Kriegsland

Samariterbund-Delegation besuchte Nothilfe-Einrichtung in der westukrainischen Stadt Lemberg.

Zufriedenheit garantiert: Im Friseursalon Neša  kümmert man sich um alle Kund:innen.

Good-Hair-Day beim Friseur

Die Teuerung macht vielen zu schaffen. Wenn das Geld knapp ist, wird ein Friseurbesuch zum Luxus. In...

Zum Leben gehört mehr als Essen und Trinken. Auch der soziale Kontakt von Mensch zu Mensch ist wichtig. Wer von Armut bedroht ist, dem fehlt häufig die Möglichkeit dafür.

„Essen gehen – das geht sich nicht aus“

Ein Jahr Suppentopf. Das Konzept: Gemeinsam Kochen und dabei Gutes tun. sam WIEN hat sich beim Suppe...

Obmann Erwin Scheidl (l.) und sein Stellvertreter Gerald Schwarzl

Gruppe Floridsdorf- Donaustadt

Anlässlich der „Wiederauferstehung“ des Donauinselfests hat sam WIEN den Samariter*...

Frauen sind in der Gruppe Döbling stark vertreten. Olivia Sergi kam 2019 über ein Praktikum dazu

Die Gruppe Döbling

Die Geschichte der Döblinger Samariter*innen reicht weit zurück und ist an charmanten Deta...

Die Clowndoktoren der Roten Nasen sorgten  beim Impfen der Kinder im ACV für gute Stimmung.

„Man kann ein Lachen nicht ernst genug nehmen“

Wer sich oder seine Kinder im Austria Center Vienna in den letzten Monaten impfen lassen hat, ist ih...

Dipl. Ing. Friedbert Ottacher über die Ursachen globaler Krisen

Jeder von uns hat Handlungsoptionen

Wir haben neben der Corona-Pandemie eine Umwelt-, Energie- und Wirtschaftskrise und das Gleichgewich...

Aktionen

Freiwilliges Sozialjahr beim Samariterbund

#zeitfürwasgscheits - FSJ beim Samariterbund

Genug mit langweiligem Rumhängen, es ist „Zeit für was g‘scheits“ - n&au...

#samaritergepflegt

#samaritergepflegt

Das Thema Pflege wird derzeit heiß diskutiert. Doch dabei darf es nicht nur ums Geld gehen. Im...

Zivildienst beim Samariterbund

Zivildienst

Etwa 1.400 engagierte junge Männer leisten jährlich ihren Zivildienst beim Arbeiter-Samari...