Dies & Das Die Kitz-Ambulance über den Alpen: Der Flug von Rijeka nach Salzburg dauerte 90 Minuten.

Grenzenlose Hilfe

29.7. 2023

Bei einer spektakulären Heli-Überstellung von Kroatien nach Österreich arbeiteten Sam...

Dies & Das Reini Glück

Einmal noch „Seeluf...

12.7. 2023

Die Samariter-Wunschfahrt brachte Reinhold nach Neusiedl am See zum Surf-Opening. Für den ehema...

Dies & Das Constantin Costea bei der Arbeit

„Ich will etwas zur...

1.7. 2023

Der studierte Jurist Constantin Costea ist einer von vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Sam...

Dies & Das Vladyslav und Yurii in der  Grundversorgungs- einrichtung Hotel de France des Samariterbundes

„In Wien habe ich e...

16.4. 2023

Die beiden Teenager Vladyslav und Yurii mussten vor einem Jahr aus der Ukraine flüchten und leb...

Dies & Das (v.l.n.r.) Matthias Kießlinger (Berufsrettung Wien), Reinhard Hundsmüller, Oliver Löhlein, Georg Papai (Bezirksvorsteher Floridsdorf), Stadtrat Peter Hacker, Elmar Hagmann (Sedlak Bauunternehmen) und Andreas Balog.

Neuer Rettungsstütz...

4.1. 2023

In der Petritschgasse 24 wird eine vollausgestattete Leitstelle errichtet, Ende September fand die f...

Dies & Das Frauen sind in der Gruppe Döbling stark vertreten. Olivia Sergi kam 2019 über ein Praktikum dazu

Die Gruppe Döbling

10.10. 2022

Die Geschichte der Döblinger Samariter*innen reicht weit zurück und ist an charmanten Deta...


Das könnte Sie auch interessieren

Dipl. Ing. Friedbert Ottacher über die Ursachen globaler Krisen

Jeder von uns hat Handlungsoptionen

Wir haben neben der Corona-Pandemie eine Umwelt-, Energie- und Wirtschaftskrise und das Gleichgewich...

Der Bienenstock am Dach der Pillergasse

Summ summ summ

Neben sozialen Aspekten setzt der Samariterbund Wien bei seiner Arbeit immer öfter auf Nachhalt...

Univ.-Prof. Dr. Anita Rieder (Foto: Meduni-Wien: Matern)

Wir brauchen ausreichend ausgebildete Personen

Univ.-Prof. Dr. Anita Rieder ist Vizerektorin der Medizinischen Universität Wien sowie Leiterin...

Gruppe  Rudolfsheim- Fünfhaus

Gruppe Rudolfsheim- Fünfhaus „Don´t Worry be Happy“

Die Gruppe Rudolfsheim-Fünfhaus hat eine lange Tradition und mit ihrem Langzeit-Obmann Herbert ...

Sozialmärkte sind Lebensmittelretter-Einrichtungen

Ein zweites Leben für Lebensmittel

Die Sozialmärkte des Samariterbund Wiens sind nicht nur wichtige Anlaufstellen für sozial ...

Flusswandern, ein nachhaltiger Reisespaß

Nachhaltiges Reisen

Spätestens seit dem Ukraine-Krieg und den rasant steigenden Energiepreisen sind Ökologie u...

Therapietiere „mobilisieren“ bei älteren Menschen kognitive Fähigkeiten.

Pflege ist nicht gleich Pflege

Wie Pflege gehen kann, zeigen die acht Pflegekompetenzzentren des Samariterbundes. Mehrfache Auszeic...

Windpark Steinriegl

Wien wird CO2 neutral

Wien hat ein Klimaschutzprogramm präsentiert. Dadurch soll die Stadt nicht nur CO2-neutral werd...

Frauen sind in der Gruppe Döbling stark vertreten. Olivia Sergi kam 2019 über ein Praktikum dazu

Die Gruppe Döbling

Die Geschichte der Döblinger Samariter*innen reicht weit zurück und ist an charmanten Deta...

Elias und Matthias Bohun wollen die Welt der Schienen für ihre  Kund*innen erschließen

Wenn der Vater mit dem Sohne

Matthias und Elias Bohun haben gemeinsam ein sehr spezielles Reisebüro gegründet. Es nennt...

Heißer Einsatz beim Samariterbund

Heißer Einsatz

Der Samariterbund stellt sich auf den Temperaturanstieg ein. Was hat große Trockenheit mit den...

Aktionen

Freiwilliges Sozialjahr beim Samariterbund

#zeitfürwasgscheits - FSJ beim Samariterbund

Genug mit langweiligem Rumhängen, es ist „Zeit für was g‘scheits“ - n&au...

#samaritergepflegt

#samaritergepflegt

Das Thema Pflege wird derzeit heiß diskutiert. Doch dabei darf es nicht nur ums Geld gehen. Im...

Zivildienst beim Samariterbund

Zivildienst

Etwa 1.400 engagierte junge Männer leisten jährlich ihren Zivildienst beim Arbeiter-Samari...