Es ist mein Job, bedingungslos an mein Kind zu glauben.

NewsSAM

Keynote-Speaker, Unternehmer, EU-Jugendbotschafter, Coach, Consultant etc. Kaum zu glauben, dass Ali Mahlodji erst 40 Jahre alt ist. Im Gespräch mit sam über die Zukunft erzählt er, warum es wichtig ist, Dinge gemeinsam anzupacken.

Ali Mahlodji
Ali Mahlodji

Du setzt dich viel mit dem Thema „Zukunft“ auseinander und hast mit futureOne auch ein passendes Pro-jekt gestartet.

Danke, dass ihr das Thema aufgreift. Es ist wichtig, zukunftsfähig zu sein, wie sehr, erleben wir gerade in Bezug auf die Klimakrise oder Corona. Die Welt macht es uns gerade nicht leicht, das Positive zu sehen. In den letzten Jahren habe ich gemerkt, dass es wichtig ist, proaktiv die Zukunft zu gestalten. Also habe ich futureOne gegründet. Mit unserem Business-Segment begleiten wir Unternehmen dabei, gemeinschaftlich Zukunft zu gestalten, und im Privatpersonen-Segment sollen Menschen lernen, wieder an die Zukunft zu glauben – in einer Community, die von uns wöchentlich Content für die persönliche Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt bekommt. Wir sind offen für alle, die keinen Bock haben, ständig die Welt schlechtzureden. Wir werden noch viel zu tun haben!

Wir sind offen für alle, die keinen Bock haben, ständig die Welt schlechtzureden.

Ali Mahlodji

Welche Fähigkeiten sind für die Zu-kunft wichtig?

Entscheidungsfähigkeit ist eine bedeu-tende Zukunftsfähigkeit. In der Krise haben wir gesehen, dass Menschen Entscheidungen ausgelagert und die Zukunft in die Hände anderer gelegt haben – Politiker*innen etwa. Und die Menschen waren dann enttäuscht. Auch Gemeinsinn ist essenziell: Die eigene Meinung ist prinzipiell eine Insel und erst in einer Gemeinschaft, in der es egal ist, woher man kommt, kann man Zukunft gestalten. Es ist kein Spiel für Einzelkämpfer! Selbstführung ist die wichtigste Zukunftsfähigkeit: Zukunft ist für die Menschen gefühlt chaotisch. Wenn ich mich mental nicht im Griff habe und Emotionen nicht regulieren kann, wenn ich nicht mit mir im Reinen bin, wenn ich nicht Perspektiven wechseln kann und es nicht schaffe, gut zu mir selbst zu sein, werde ich daran verbrennen. Selbstführung ist auch Selbstfürsorge.

Du hast viel mit Jugendlichen zu tun und bist mittlerweile auch Vater ge-worden. Was sollen wir den Jungen mitgeben?

Haben Jugendliche oder Mitarbeiter*innen, die nicht an sich glauben, mindestens eine Person, die bedingungslos an sie glaubt, werden sie alles hinbekommen. Wir müssen Menschen mitgeben: „So wie du bist, zu jedem Augenblick, ist es perfekt, und das, was noch vor dir liegt, wirst du meistern.“ Nimm den aufrechten Gang: Jedes Kind fällt am Anfang oft auf den Hintern, aber keines wird beim Gehen lernen sagen: „Ich kann das nicht“. Es ist mein Job, bedingungslos an mein Kind zu glauben. Wir müssen den Menschen Grundvertrauen geben. Oft sehen Menschen nämlich ihr eigenes Potential noch nicht. Dann müssen wir es ihnen spiegeln. So werden wir gemeinsam alle Herausforderungen der Zukunft meistern. ˜

Das Interview können Sie auch auf Radio Samariterbund nachhören.

Stefanie Kurzweill

Samariterbund Angebote

Samariterbund Wunschfahrt

Samariterbund Wunschfahrt

Radio Samariterbund

Radio Samariterbund

24 Stunden Betreuung

24 Stunden Betreuung

Das könnte Sie auch interessieren

Die Clowndoktoren der Roten Nasen sorgten  beim Impfen der Kinder im ACV für gute Stimmung.

„Man kann ein Lachen nicht ernst genug nehmen“

Wer sich oder seine Kinder im Austria Center Vienna in den letzten Monaten impfen lassen hat, ist ih...

Kinder Zip Moderatorin Fanny Stapf (c) ORF

Charmant, frech und authentisch

Im Interview mit SAM erzählt die quirlige und junge ORF-Journalistin Fanny Stapf, wie alles beg...

Die Radwerkstatt beim Samariterbund, im Bild Wolfi Wimmer

Reparieren statt neu kaufen!

Beim Samariterbund Wien wird geschraubt, geölt und geklebt. Beim „Radl-Check“ werde...

Wasserrettung Zell am See

Teamwork – das Erfolgsrezept

The Show Must Go On – und das nach zweijähriger coronabedingter Pause. Von A wie Airshow ...

Rettungswagen

Rettung: Täglich für uns im Einsatz

Einen halben Tag lang durfte ich ein Rettungsteam des Samariterbunds durch die Straßen Wiens b...

Zufriedenheit garantiert: Im Friseursalon Neša  kümmert man sich um alle Kund:innen.

Good-Hair-Day beim Friseur

Die Teuerung macht vielen zu schaffen. Wenn das Geld knapp ist, wird ein Friseurbesuch zum Luxus. In...

Univ.-Prof.in Dr.in Heidemarie Holzmann

Impfstoffe anpassbar

Univ.-Prof.in Dr.in Heidemarie Holzmann leitet die Abteilung für angewandte medizinische Virolo...

Aktionen

Freiwilliges Sozialjahr beim Samariterbund

#zeitfürwasgscheits - FSJ beim Samariterbund

Genug mit langweiligem Rumhängen, es ist „Zeit für was g‘scheits“ - n&au...

#samaritergepflegt

#samaritergepflegt

Das Thema Pflege wird derzeit heiß diskutiert. Doch dabei darf es nicht nur ums Geld gehen. Im...

Zivildienst beim Samariterbund

Zivildienst

Etwa 1.400 engagierte junge Männer leisten jährlich ihren Zivildienst beim Arbeiter-Samari...

Kommentare


Schreib einen Kommentar
Wird neben ihrem Kommentar veröffentlicht
Wird nicht geteilt oder veröffentlicht
Die Farben der österreichischen Fahne sind Rot - Weiß - xxx? (3 Buchstaben)