Die Samariter-Wunschfahrt

Aktion • 13.03. 2020

Erstmalig in Österreich ermöglicht der Samariterbund Wunschfahrten für schwer erkrankte Personen in ihrer letzten Lebensphase. Die Samariter-Wunschfahrt finanziert sich ausschließlich durch Spendenmittel sowie über ehrenamtliche Mitarbeit und ist für den Fahrgast und eine Begleitperson kostenlos.

Der Wunschwagen
Der Wunschwagen

Für die Samariter-Wunschfahrt kommt ein eigens angeschafftes Fahrzeug, welches für das Projekt adaptiert wurde und über eine Spezialausstattung verfügt, zum Einsatz. Auch eine Begleitperson hat in dem geräumigen Wagen Platz und darf die Fahrt begleiten. Das äußere Erscheinungsbild wurde vom Künstler Josef Bramer gestaltet.

Oberstes Ziel ist es, dass die Samariter-Wunschfahrt sowohl für die teilnehmende Person als auch die Begleitperson kostenfrei ist. Die Samariter-Wunschfahrt finanziert sich ausschließlich aus Spendenmitteln sowie über ehrenamtliche Mitarbeit. Um vielen schwer erkrankten Personen die Samariter-Wunschfahrt zu ermöglichen und das Projekt weiter ausbauen zu können, ist eine finanzielle Unterstützung jederzeit willkommen.

Der Fahrgast wird während der Wunschfahrt und am Zielort durch ein eigens ausgebildetes ehrenamtliches Personal des Samariterbundes betreut. Je nach persönlichen Erfordernissen kommen Ehrenamtliche mit Zusatzausbildung/en als auch ein Arzt/eine Ärztin zum Einsatz.

Wünsche von zuhause

Aufgrund der Corona-Situation können wir mit unserem Wunschfahrt-Auto derzeit keine Fahrten durchführen. In dieser Zeit erfüllen wir virtuelle Wunsch-Begegnungen zuhause. Ob eine Grußbotschaft von Verwandten, FreundInnen oder ein Gespräch mit einem Pfarrer oder auch einer prominenten Persönlichkeit − die SamariterInnen versuchen es möglich zu machen.

Kontakt zur Wunschfahrt:

Web: www.wunschfahrt.at
E-Mail: [email protected]
Tel: +43 (0)1 89 145 – 386

 

Aktuelles

Michael Richter vor dem Gruppenlokal in der Degengasse.

Samariterbund Gruppe Ottakring

Die Gruppe Ottakring ist spezialisiert auf interne wie externe Schulungen.

mehr lesen 2.12.2023
Viele Festgäste gratulierten dem LernLEO  zum zehnjährigen Jubiläum.

LernLEO feiert sein zehnjähriges Bestehen mit Festakt

Eine WU-Analyse zeigt, dass jeder ins LernLEO investierte Euro einen gesellschaftlichen Mehrwert von...

mehr lesen 30.11.2023
Die Modeschule Hetzendorf im SamLa: Herbert Willer (2. von rechts) rollte sogar den Teppich aus.

Upcycling-Projekt mit Modeschule Hetzendorf

Modeschüler:innen verwandeln Second-Hand-Kleidung aus dem SamLa Purkersdorf in Haute­-Coutu...

mehr lesen 30.11.2023

Kommentare


Schreib einen Kommentar
Wird neben ihrem Kommentar veröffentlicht
Wird nicht geteilt oder veröffentlicht
Die Farben der österreichischen Fahne sind Rot - Weiß - xxx? (3 Buchstaben)